Digitalisierung

Geografische Informationssysteme (GIS)

sind ein Schlüsselelement für Planung und Realisation von gut funktionierenden E-Government-Anwendungen. In Zeiten des digitalen Wandels helfen GIS-Daten den Verantwortlichen, fundierte und zukunftssichere Entscheidungen zu treffen. 

Mit unseren Messfahrzeugen befahren wir Ihre Region und erheben die benötigten Daten, sowohl unter- als auch überirdisch. Dies geschieht mit einem Bodenradar zum Erkennen von Rohr- und Kabelverläufen, wird ergänzt sowohl durch vielfältige Mobilfunkmessungen zur Erkennung von Versorgungslücken als auch anhand von Video- und Fotoaufzeichnungen (inklusive LiDAR Punktwolke) der befahrenen Strecken. So werden durch uns exakte virtuelle 3D-Karten erstellt. 

Eine reine Datenerhebung reicht jedoch nicht aus. Die vollständigen Daten müssen in einen geografischen Kontext gebracht werden, um nachhaltige Planungen und Baumaßnahmen zu unterstützen. Straßen, Bodenbeschaffenheit, Schienennetzwerk, mobiles Funknetz, Stromtrassen, Leerrohre sowie andere Datenquellen können visualisiert auf Straßen-, Stadt- und Bundeslandkarten angezeigt werden. So können Verantwortliche zielgerichtet planen und umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. 

GIS unterstützt Sie somit nicht nur bei der Datenintegration aus verschiedenen Datenquellen. GIS ermöglicht Ihnen zudem die Datenvisualisierung mit Hilfe von Karten, wodurch die Benutzerfreundlichkeit des Systems erhöht und Entscheidungsprozesse unterstützt werden. 

Betrachtet man Fachdaten in einem geografischen Kontext, entfalten sich – dank der entstehenden visuellen Informationen – gänzlich neue Perspektiven und Potenziale. Geoinformationen sind die Grundlage für vielfältige Planungsprozesse bei der Infrastrukturentwicklung, für intelligente Mobilitätsangebote, für eine Industrie 4.0, für digitales Farming und für vieles mehr.

GIS unterstützen Sie bei:

Moderne GIS sind ein unverzichtbares Planungswerkzeug für die räumliche Entwicklung von Kommunen und Regionen.

Mobiles Netzwerk für die Industrie von morgen

Eine solide Datenlage für präzise und aussagekräftige Planungen und Entwicklungen ist die Grundvoraussetzung, um die Digitalisierung voranzutreiben. Die SWS Beratung GmbH hilft Ihnen bei der Zusammenführung und dem Erheben von Daten jeglicher Art, mit denen Sie als kompetente/r Entscheider:in Ihre Maßnahmen und Planungen fundiert und zukunftssicher treffen können.

Unsere Leistungen:

Wir erarbeiten für Sie ein Daten-Hub, das zu einem verlässlichen Fundament all Ihrer Entscheidungen wird. 

Digitale Bildung

Die Zukunft des Bildungswesens liegt in der digitalen Transformation. Die Schule, das Lehren und das Lernen verändern sich. Bildung passt sich dem digitalen Wandel an und stellt neue Herausforderungen an die Bildungsträger. Darüber hinaus gewinnt lebenslanges Lernen über die Schule hinaus in allen Bereichen des Lebens immer mehr an Bedeutung. 

Um erfolgreich digital zu unterrichten, müssen für Schulen Konzepte entwickelt werden, die das Lernen an jedem Ort ermöglichen, kompatible und für alle handhabbare Lernplattformen zur Verfügung stellen und eine möglichst geringe Eigenwartung benötigen. Hierzu sind folgende Voraussetzungen zu schaffen: 

Genau hier unterstützt Sie die SWS Beratung GmbH. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer digitalen Schule. 

Die Angebote für Schulen sind vielfältig. Leider stehen darin häufig die technischen Gesichtspunkte noch vor den pädagogischen Konzepten. Nicht so bei uns: Wir helfen Ihnen, die optimale digital-pädagogische Lösung für Ihre Bildungseinrichtung zu finden, zu planen und umzusetzen.

Software

Über Software-as-a-Service (SaaS) können Sie Lernenden vielfältige Lerninhalte bereitstellen. Diese können von jedem Ort auf den unterschiedlichsten Endgeräten abgerufen werden. Betrieb, Administration, Wartung und Verwaltung von Software und Hardware werden als Servicepaket angeboten. So kann sich die Lehrerschaft auf das Wichtigste – auf ihre Kernaufgabe – konzentrieren: Auf die Vermittlung von Wissen. Darüber hinaus erfährt auch die Verwaltung zusätzliche Unterstützung. 

Hardware

Ob technische Ausstattung, Logistik oder auch passende Finanzierung: Der Aufbau einer geeigneten IKT-Infrastruktur stellt Schulen vor eine enorme Herausforderung. Die SWS Beratung GmbH bringt Sie weiter und findet gemeinsam mit Ihnen die maßgeschneiderte Struktur, damit Ihre Lehrenden und Lernenden zukunftsfähig ausgestattet werden. 

Weiterbildung & Bildungskonzepte

Die Digitalisierung bietet viele neue Möglichkeiten, Lerninhalte zu vermitteln. Wir zeigen Ihnen zukunftssichere Wege, um Ihre Pädagog:innen professionell an die neue Technik heranzuführen, damit diese sie zielführend einsetzen können. Innovative Methodik und Didaktik sind beim Wandel zur digitalen Schule genauso wichtig wie eine passende Infrastruktur. 

Die SWS Beratung GmbH begleitet und unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Bildungseinrichtung und bei der Beantragung von Fördermitteln. Vereinbaren Sie jetzt Ihren ganz persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin mit uns. 

Förderung

Fortschritt lässt sich fördern. Seit Jahren beraten wir und unsere Partner Länder, Kommunen und Gemeinden in Fragen der europäischen Förderung. Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte nach Brüssel – und „ein bissel was geht immer“. Realisieren Sie Ihre Projekte. Machen Sie als politische/r Entscheidungsträger:in Ihr Land, Ihre Kommune oder Ihre Gemeinde noch erfolgreicher. Förderung bringt Standortvorteile, stärkt den Wirtschaftsraum, erhöht langfristig die Lebensqualität und fördert den Tourismus. 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre vielfältigen Möglichkeiten ausschöpfen.